Welche neuen Entwicklungen und Ereignisse gibt es in der Welt der Finanzberatung und von Plansecur? Wir halten Sie rund um unser Unternehmen auf dem Laufenden.
Die Finanzberatungsgruppe Plansecur kann sich gleich über zwei aktuelle Auszeichnungen freuen. So setzte das Magazin Focus Money die Finanzberater in seiner aktuellen Studie „Höchstes Vertrauen 2023“ auf den ersten Platz in ihrer Branche. Das F.A.Z.-Institut zählte Plansecur in einer anderen Studie beinahe zeitgleich zu „Deutschlands meist empfohlenen Vermögensberatern 2023“.
Die steigenden Baupreise und die anziehenden Zinsen bei gleichzeitigem Stillstand der Immobilienpreise auf hohem Niveau können den Traum vom Leben im eigenen Heim oder der Rendite-Immobilie als Altersvorsorge erheblich belasten. „Wir helfen unseren Kundinnen und Kunden gerade in diesen unruhigen Zeiten mit Know-how und Kontakten in die Bankenwelt bei der Immobilienfinanzierung besonders intensiv“
Die Kinderbibelwoche der Ev.-ref. Kirchengemeinde Berlebeck bei Detmold ist mit dem Förderpreis 2023 der Plansecur Stiftung ausgezeichnet worden. Der Förderpreis für besonderes soziales Engagement wird jährlich bundesweit an Menschen und Initiativen verliehen, die sich auf außergewöhnliche Art und Weise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
„Plansecur verfügt über eine einzigartige Vertrauenskultur, die eine hervorragende Grundlage für unsere künftige Entwicklung bildet“, zieht Heiko Hauser ein Resümee nach rund einem Jahr als Geschäftsführer der konzernunabhängigen Finanzberatungsgruppe. Vor allem das Verhältnis zwischen Kundschaft und Beraterschaft ist „von einem derart tiefgehenden und langfristigen Vertrauen geprägt, wie ich es in der Branche noch nirgendwo sonst gesehen habe“
An den Kapitalmärkten machen derzeit Begriffe aus der Bergsteiger-Szene die Runde. Da wird von einer Hochebene gesprochen, vom Tafelberg, dem Matterhorn und dem Zinsgipfel. Dabei geht es stets um dieselbe Frage, die Marktteilnehmer derzeit wie kaum eine andere umtreibt: Werden die Leitzinsen weiter steigen, unverändert bleiben oder gar sinken?
Die Plansecur-Beratungskoryphäe Gunther Otto geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Der gelernte Bankkaufmann war 1991 als selbstständiger Berater zu der Finanzberatungsgruppe gestoßen und schon ein Jahr später als Gesellschafter in das Unternehmen eingetreten. Gunther Otto gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Unternehmergemeinschaft und des für die Unternehmensstrategie verantwortlichen Führungsgremium.
Mit 86 Produktpartnern auf der Finanzplanungsmesse 2023 hat Plansecur einen neuen Rekord aufgestellt. Insgesamt fanden rund 400 Teilnehmer den Weg zur Messe. „Nach den virtuellen Veranstaltungen in der Coronazeit gibt es einen starken Nachholbedarf, sich im persönlichen Gespräch auszutauschen“, analysiert Geschäftsführer Heiko Hauser, der die Unternehmensgruppe seit rund einem Jahr leitet. Bei der zentralen Jahresveranstaltung des Unternehmens kommen Beraterschaft und Produktpartner zusammen, um sich über aktuelle Trends, neue Strategien und anstehende Veränderungen auszutauschen.
Plansecur zählt zu den drei führenden Anbietern auf seinem Gebiet gemessen an der Kundenzufriedenheit – dies ist ein Schlüsselergebnis einer aktuellen Studie „Hohes Kundenwohl 2023“, die das FAZ-Institut veröffentlicht hat. Bewertet wurden die Kundenzufriedenheit, die Beratungsqualität aus Kundensicht, die
Weiterempfehlungsbereitschaft der Kundschaft, die Anerkennung des Unternehmens in seinem Markt und das Vertrauen in die Marke.
„Die vom Bundesfinanzministerium vorgeschlagenen Eckpunkte einer Reform der privaten Altersvorsorge ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt Heiko Hauser, Geschäftsführer der konzernunabhängigen Finanzberatungsgruppe Plansecur. Er lobt: „Damit stellt sich die Bundesregierung endlich den Herausforderungen des demografischen Wandels auf einem Gebiet, das für Millionen von Menschen von höchster Bedeutung ist. Der Schritt kommt spät, aber besser spät als nie.“
Der nach der Corona-Zwangspause erwartete wirtschaftliche Aufschwung bleibt in der Europäischen Union aus. Dies geht aus dem aktuellen Kapitalmarktbericht der konzernunabhängigen Finanzberatungsgesellschaft Plansecur hervor. Plansecur-Geschäfts-führer Heiko Hauser erklärt unter Hinweis auf jüngste Wachstumsprognosen der EU-Kommission: „Die Weltwirtschaft wächst beinahe doppelt so stark wie Europa.“ Für die globale Wirtschaft wird für das laufende Jahr ein Wachstum von 2,1 und für die Euro-Zone von 1,1 Prozent erwartet.
Algorithmen und Robo-Adviser sind Trendthemen, aber wir setzen auf eine Kombination aus persönlicher Finanzberatung durch einen Menschen aus Fleisch und Blut mit viel Erfahrung und Empathie einerseits und den Annehmlichkeiten der Digitalisierung andererseits“, erklärt Wolfgang Stolz, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Finanzberatungsgruppe Plansecur, das hybride Beratungskonzept seines Unternehmens. „Von dieser Berater-zentrierten Digitalstrategie profitieren Kundschaft und Beraterschaft gleichermaßen“, ergänzt Thorsten Auth, Leiter Vertriebsservice bei Plansecur.
Man nennt sie nicht von ungefähr „die besten Jahre“ – die Zeit um die Fünfzig herum. Denn dann ist vieles schon erreicht – persönlich wie finanziell. Und die Versuchung ist groß, das Leben auf „Entspannungsmodus“ zu stellen. Doch das wäre das falsche Signal. Besonders für die Altersvorsorge.
Wenn Menschen jung sind, liegt das Alter gedanklich in weiter Ferne. In dieser Zeit des „Durchstartens“ bleibt die Planung der Altersvorsorge leicht auf der Strecke. Dabei macht ein früher Einstieg Sinn: Er senkt den Kapitaleinsatz und schafft Optionen.
Endlich mehr Zeit haben für Familie und Freunde, Hobbys pflegen und verreisen: Viele Menschen haben ganz genaue Vorstellungen für die Zeit nach der Berufstätigkeit. Damit dieser Lebensabschnitt so schön wird wie erhofft, bedarf es einer guten Planung – und der Ruhestand kann kommen.
Zur Arbeit zu gehen – und zwar bis zur Rente – ist für die meisten Menschen hierzulande eine Selbstverständlichkeit, denn Arbeitsfähigkeit ist die Grundvoraussetzung, um Geld zu verdienen und sich damit einen gewissen Lebensstandard zu ermöglichen.
Gute Besserung – das sagt sich so leicht. Und es bleibt nicht immer bei einer leichten Erkältung, die nach ein paar Tagen überstanden ist. Wenn die Diagnose schnelles Handeln erfordert, eine Therapie oder einen medizinischen Eingriff nach sich zieht, kommt oft der Wunsch nach besseren Leistungen auf. Um sich für diesen Ernstfall abzusichern, gibt es verschiedene Optionen.
Nie mehr Miete zahlen: Für viele Menschen wird mit dem Einzug in die eigene Immobilie ein Lebenstraum wahr. Wer auf dem Weg dorthin strategisch vorgeht und ein gutes Finanzierungskonzept hat, kommt entspannt und sicher ans Ziel.
Manchmal ist es die eigene Unachtsamkeit, ein anderes Mal sind es die Kräfte der Natur oder einfach nur ein Streit unter Nachbarn, der eskaliert. Wer sich gegen Schäden beim Eigentum und die Ansprüche Dritter gut absichert, kann Situationen wie diese gelassener meistern.
Falls Sie einmal nicht finden, was Sie suchen, oder einen Pressetermin vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ihr Interesse.