Vermögen schenken und vererben
Wie regelt man die Vermögensnachfolge am besten?
Die Weitergabe Ihres Vermögens sinnvoll gestalten
Wer mitten im Leben steht, denkt häufig nicht daran, sein Erbe zu regeln. Hat ein Verstorbener jedoch weder ein Testament noch einen Erbvertrag hinterlassen, greift die gesetzliche Erbfolge. Und die ist möglicherweise nicht im Sinne des Verstorbenen. Zudem kann diese Regelung aufgrund der Erbschaftssteuer ungünstig für die Nachkommen sein. Eine Weitergabe von Vermögensteilen bereits zu Lebzeiten kann daher sehr sinnvoll sein. Ihr Plansecur Berater kennt die rechtlichen Rahmenbedingungen und informiert Sie gern über Möglichkeiten der Vermögensübertragung.
Kurz und Knapp
Rechtzeitig den Nachlass regeln durch:
- Testament
- Erbschaftsvertrag
- Schenkungsvertrag
Formalien
Notwendige Schritte und wichtige Dokumente bei der Nachlassregelung:
- Information an die Bank, die das Konto bzw. Depot führt
- Einzureichende Unterlagen:
- Sterbeurkunde
- Erbnachweis bzw. Nachweis der Verfügungsberechtigung
- Legitimation aller Erben / Verfügungsberechtigungen (z.B. über bestätigte Personalausweiskopie)
- Gemeinschaftlicher Auftrag aller Erben / Verfügungsberechtigten
Unser Tipp:
Denken Sie bereits heute an Depot- und Kontovollmachten. Achten Sie darauf, dass diese über den Tod hinaus gelten. Dies erleichtert im Erbfall die reibungslose Abwicklung dringender Geschäfte mit der Bank, bis der Erbnachweis vorgelegt werden kann.
Rechtzeitig um die Vermögensweitergabe kümmern
Was passiert mit dem Vermögen im Todesfall? Was mit den Verbindlichkeiten? Wer erbt was? Wie kann ich die Vermögensweitergabe am besten gestalten? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Nachlass zu regeln. Um selbst bestimmen zu können, wer nach dem Tod – abgesehen vom Pflichtteil – was und wieviel erbt, ist eine rechtlich gültige Regelung unerlässlich. Gleichzeitig können ungünstige Besteuerungen vermieden werden, die für Erbschaften und Schenkungen gleichermaßen gelten.
Das Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erblasser und Erben sowie der Wert des Erbguts bestimmen dabei die Höhe der Erbschaftssteuer. Schenkungen sind eine alternative Möglichkeit der Vermögensübertragung, aber auch die Risikolebensversicherung ist eine Überlegung wert. Es gibt also verschiedene Stellschrauben, um den Nachlass individuell zu gestalten. Wie Sie Ihre Vorstellungen am besten rechtsgültig umsetzen können und welche Schritte dabei zu gehen sind, bespricht Ihr Plansecur Berater gern mit Ihnen.
Was sind Ihre Fragen?
Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.