Vermögen anlegen

Welche Anlageform ist die beste Wahl?

Vermögen bewahren und vermehren

Das angesparte oder geerbte Vermögen sinnvoll anzulegen, bedarf guter Überlegungen. Die Anlage soll einen möglichst hohen Ertrag bringen und nach Wunsch sozialen und ökologischen Grundsätzen entsprechen. Auch die Frage nach der Risikobereitschaft stellt sich. Die Anlagemöglichkeiten, die sich bieten, sind vielfältig. Informieren Sie sich über passende Lösungen für Ihre Anlageziele bei Ihrem Plansecur Berater.

  • Mehr zum aktuellen Marktgeschehen lesen Sie in unserem:

Kapitalmarktbericht 01/2023

 

Wenn Vermögen gut angelegt sein soll

Welche Geldanlage passt zu den eigenen Zielen und Wünschen? Welche Anlage ist flexibel, welche ertragreich? Wo ist das Geld sicher? Wir beraten Sie Schritt für Schritt, um all diese Fragen zu klären: Zunächst besprechen wir detailliert Ihre Situation und Ihre Wünsche. Im zweiten Schritt ermitteln wir Ihre Ertragserwartung im Vergleich zu Ihrer Risikobereitschaft, um später eine grundsätzliche Anlagestrategie, also eine Vermögensstrukturierung (Asset Allocation) zu entwickeln. Grundsätzlich halten wir uns bei der Geldanlage an das „magische Dreieck“: Liquidität, Sicherheit, Rendite. Um mögliche Zielkonflikte zu vermeiden, arbeiten wir mit Ihnen heraus, welcher dieser Aspekte für Sie die größte Rolle spielt,  darüber hinaus besprechen wir mit Ihnen welche nachhaltigen Aspekte (ESG) berücksichtigt werden sollen.

Die Investmentfonds und Sachwertanlagen, die wir Ihnen anbieten, wurden alle im Vorfeld von unseren Experten umfassend geprüft. Bei uns sind Ihre Anlagen also in besten Händen: Wir analysieren die Marktsituation für Sie und erarbeiten mit Ihnen eine Vermögensaufteilung, bei der Sie entscheiden, in welche Anlagewerte Sie Ihr Geld investieren möchten. Dabei stellt sich auch die Frage, ob Sie in sogenannte Nachhaltigkeitsfonds investieren möchten. Diese legen Ihr Kapital unter Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien an. Im Anschluss kümmern wir uns um die Umsetzung und stehen im Rahmen unseres Folgeservice für Änderungen oder Anpassungen jederzeit an Ihrer Seite. Besprechen Sie Ihre konkreten Pläne und Wünsche mit Ihrem Plansecur Berater.

Sieben Fakten zu Investmentfonds, die jeder kennen sollte

nach Egon Wachtendorf / Das Investment

  • Fakt 1: Fonds sind Sondervermögen. Das bedeutet: Dort angelegtes Geld ist selbst dann vor Verlust geschützt, wenn die Fondsgesellschaft oder die Depotbank pleitegeht.
  • Fakt 2: Fonds sind flexibel wie kaum eine andere Anlageform. Anteile sind bereits mit kleinen Beträgen pro Monat erhältlich, eine einmal vereinbarte Sparrate kann jederzeit erhöht, gesenkt oder vorübergehend ausgesetzt werden. Die Rückgabe ist börsentäglich möglich. Auszahlpläne sind ebenfalls machbar.
  • Fakt 3: Fonds sind bequem – bei sachgemäßer Verwahrung muss sich kein Anleger je wieder um die Wiederanlage von Erträgen oder fällig gewordenen Geldern kümmern.
  • Fakt 4: Aktienfonds schwanken stärker als Anleihefonds, bieten langfristig aber deutlich höhere Ertragschancen. Sie beteiligen Anleger am Wachstum der Wirtschaft, während die Käufer eines Anleihefonds darauf vertrauen müssen, dass Unternehmen und Staaten das geliehene Geld bei Fälligkeit in voller Höhe zurückzahlen.

  • Fakt 5: Aktienfonds sind weniger riskant als der Kauf einer einzelnen Aktie. Zumindest, wenn sie breit über verschiedene Branchen und Länder gestreut sind. Ein Totalverlust ist dadurch nahezu ausgeschlossen.
  • Fakt 6: Die Ergebnisse, die ein Fonds erwirtschaftet, lassen sich nicht im Voraus berechnen. Aber: Kein Anleger, der in der Vergangenheit 25 oder 30 Jahre lang regelmäßig in einen breit streuenden Aktienfonds eingezahlt hat, hat dabei Geld verloren. Die Ergebnisse fielen dabei fast immer deutlich höher aus als bei einem klassischen Sparkonto.
  • Fakt 7: Hohe laufende Kosten können die langfristige Rendite einer Fondsanlage deutlich schmälern. Passive Indexfonds – sogenannte ETFs – versprechen Abhilfe, bieten aber keine Gewähr auf einen zufriedenstellenden Ertrag. Das Für und Wider eines Kaufs muss jeder Anleger für sich abwägen.

Was sind Ihre Fragen?

Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.

Plansecur ServiceZentrale

Telefon: +49 561 9355-150

E-Mail: service@plansecur.de

Kontakt aufnehmen

nach oben