Einkommen absichern
Was tun, wenn die eigene Arbeitskraft morgen nicht mehr zur Verfügung steht?
Wenn Krankheit länger dauert
Wer krankheitsbedingt bei der Arbeit ausfällt, bekommt ein ärztliches Attest und kann nach ausreichender Genesungszeit seine Tätigkeit wieder aufnehmen. Sollte die Arbeitsunfähigkeit jedoch länger als sechs Wochen andauern, bezieht der Arbeitnehmer nur noch 70 % seines Bruttogehalts, maximal aber 90 % seines Nettogehalts. Wenn der Beruf durch die Krankheit dauerhaft nicht mehr ausgeübt werden kann, entsteht oft eine existenzbedrohende Versorgungslücke. Gut, wenn rechtzeitig vorgesorgt wurde.
Kurz und knapp
Eine Krankheit oder eine Verletzung kann der Arbeitskraft von einem Tag auf den anderen eine Zwangspause verordnen. Wer länger als sechs Wochen ausfällt, muss mit finanziellen Einbußen rechnen. Diese lassen sich gezielt absichern durch:
- Krankentagegeldversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Pflegeversicherung
Übliche Leistungen der Sozialleistungsträger.
Fakten im Überblick
Prozent des letzten Gehalts
Höhe des Krankengeldes ab der siebten Krankheitswoche
Abweichungen in Einzelfällen möglich
Wochen
Maximale Leistungsdauer des Krankengeldes aufgrund der gleichen Krankheit innerhalb von drei Jahren
Prozent des letzten Gehalts
Höhe der Erwerbsminderungsrente ab dem Geburtsjahrgang 1961 (Durchschnittswert)
Krankheitsbedingte Verdienstausfälle ausgleichen
Was passiert, wenn sich das Einkommen durch eine Krankheit reduziert? Wie lässt sich der Lebensstandard sichern, wenn der Beruf nicht mehr ausgeübt kann? Und was ist, wenn im Pflegefall hohe Kosten auf Sie zukommen? Ein erster Schritt ist, die finanziellen Folgen bestimmter Risiken einzuordnen und vorsorglich abzudecken. Wer beispielsweise länger als sechs Wochen krank ist, bekommt mit einer Krankentagegeldversicherung die Einkommensdifferenz erstattet. Und das unabhängig von der Erkrankungsart und ohne zeitliche Begrenzung, zumindest solange keine Berufsunfähigkeit vorliegt.
Wenn dann doch der Beruf zeitweise oder dauerhaft nicht mehr ausgeübt werden kann, greift die staatliche Erwerbsminderungsrente. Ob Sie einen Anspruch darauf haben und in welcher Höhe, prüfen die Experten von Plansecur gern für Sie. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine möglicherweise große Lücke schließen und die Existenzgrundlage absichern. Im Pflegefall können neben den finanziellen Einbußen zusätzlich noch sehr hohe Kosten entstehen, für die im Zweifelsfall sogar Angehörige aufkommen müssen. Damit dieses Risiko kein Grund zur Sorge wird, berät Sie Ihr Plansecur Berater gern.
Was sind Ihre Fragen?
Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.