Rechtsschutzversicherung

Wenn im Streitfall Ihr Recht verteidigt werden muss.

Fallbeispiel

Frauke Kehrer geht nach dem Auszug aus der gemieteten Immobilie von einer reibungslosen Schlüsselübergabe aus. Weil aber die Wände nicht frisch gestrichen sind, weigert sich ihr Vermieter, die Kaution zurückzuzahlen. Obwohl anders vereinbart, könnte sie diese Uneinigkeit 1.200 Euro kosten. Da ihr Vermieter sich für die beweisbringenden Bilder nicht interessiert, entschließt sie sich, die Kaution einzuklagen. Sie meldet den bevorstehenden Rechtsstreit ihrem Rechtsschutzversicherer.

 

Was leistet eine Rechtsschutzversicherung?

Im Zweifelsfall ist es immer gut, eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Denn nicht in jedem Fall lassen sich Differenzen einvernehmlich lösen, schon gar nicht, wenn viel Geld auf dem Spiel steht. Kommt es zu einem Rechtsstreit, übernimmt die Rechtsschutzversicherung die finanziellen Risiken. Wichtig: Es gibt im Rechtsschutz thematische Unterscheidungen. Je nach Streitfall gibt es speziellen Rechtsschutz für Privatleben und Beruf, für Eigentümer, Mieter und Vermieter oder für Verkehr. Auch der Strafrechtsschutz kann ein wichtiger Baustein in der rechtlichen Absicherung sein. Welche Rechtsschutzversicherung für Sie die richtige ist, finden Sie zusammen mit Ihrem Plansecur Berater heraus.

Kurz und knapp

Was ist versichert?

  • Die nötigen Leistungen zur Umsetzung der rechtlichen Interessen des Versicherten (zum Beispiel Beratungs-, Anwalts- oder Gerichtskosten)

Optionale Bausteine
Sie wählen individuell die Themen Ihrer Rechtsschutzversicherung aus:

  • Privat- und Familienrechtsschutz
  • Verkehrsrechtsschutz
  • Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz
  • Strafrechtsschutz

nach oben