PLANSECUR ERZIELT AUF ANHIEB EIN SEHR GUTES KARRIERE-RATING
Wie stellen sich Vermittler idealerweise die Zusammenarbeit mit einer Finanzberatungsgesellschaft vor? Um dies herauszufinden, haben wir uns dem Karriere-Rating von Assekurata gestellt – mit Erfolg: Das Ergebnis lautet: „sehr gut“. In den Teilqualitäten Vermittlerorientierung, Finanzstärke sowie Beratungs- und Betreuungskonzepte erzielten wir sehr gute Ergebnisse. Die Teilqualität Wachstum bewerteten die Analysten mit gut.
VERMITTLERORIENTIERUNG
Plansecur bietet erfahrenen wie jungen Beratern sehr gute Entwicklungspotenziale – mit einem klaren Fokus auf die fachliche Entwicklung der Berater. Bei Plansecur stehen jungen Beratern mit Jung-Unternehmer-Stipendien, Junior-Berater-Modellen sowie einem finanziell geförderten dualen Studium vielfältige Einstiegswege offen. Für erfahrene Berater und langjährig verdiente Vertriebspartner bietet das Unternehmen auch unternehmerische Anreize. Beispielsweise eröffnet sich ihnen als Gesellschafter die Chance, aktiv die Zukunft von Plansecur mitzugestalten.
Die fachliche Qualifizierung der Berater ist von zentraler Bedeutung. Entsprechend stellt die Gesellschaft ein umfassendes fachliches Aus- und Weiterbildungsangebot bereit. Besonders positiv fällt den Analysten in diesem Bereich neben zahlreichen Kompakt- und Intervallseminaren auch das Angebot von dezentralen Teamschulungen auf, die regional organisiert in den Teams stattfinden. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine Online-Akademie, deren Inhalte der Berater nach Belieben in seinen beruflichen Alltag integrieren kann.
BERATUNGS- UND BETREUUNGSKONZEPT
Assekurata bewertet die Beratungs-, die Betreuungsinstrumente und die Unterstützungsleistungen mit „sehr gut“. Die Beratungskonzepte von Plansecur zielen auf einen breiten Beratungsansatz bei Privat- und Firmenkunden ab. Die Konzepte zeichnen sich durch einen geringen Standardisierungsgrad aus und werden vielmehr in Verbindung mit der sehr hohen Qualifizierung der Berater zum kompletten Dienstleistungsangebot. Standardisiert unterstützt werden die Berater bei der Produkt- und Produktpartnerauswahl. Darüber hinaus stehen ihnen Analyseinstrumente zur Bedarfserhebung sowie Werkzeuge zur Konzeptentwicklung. Zentrales Element der Beratungskonzeption ist zudem die Einbindung in die Teamstruktur.
Der Beratungsansatz ist im Privat- wie im Firmenkundensegment von einem lebensbegleitenden Beratungsmodell geprägt. Mit Blick auf die IT-Unterstützung können besonders die technischen Kontaktimpulse positiv hervorgehoben werden, die das System eigenständig generiert und den Beratern so übermittelt, welche Information für den Kunden in seiner aktuellen Situation relevant sein könnte.
FINANZSTÄRKE UND WACHSTUM
Für eine realistische Betrachtung der Finanzstärke und des Wachstums erfolgte die Bewertung auf Ebene der Plansecur Gruppe. In der konsolidierten Betrachtung verfügt die Unternehmensgruppe über eine hinreichende Eigenmittelausstattung und eine stabile Ergebnissituation. Mit einer Eigenkapitalquote von rund 20 Prozent und einer EBIT-Marge in Höhe von 2,35 Prozent (Bilanzstichtag 30. Juni 2017) erzielt die Unternehmensgruppe solide Kennzahlenergebnisse. Die Provisionserlöse wuchsen im Bilanzjahr 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 um 3,95 Prozent. Ausgesprochen positiv zeigt sich die qualitative Wachstumssituation des Unternehmens. Die Fluktuationsquote liegt über die Jahre 2014 bis 2017 bei 5,46 Prozent, was verdeutlicht, dass es dem Unternehmen sehr gut gelingt, neue Berater dauerhaft anzubinden.