Betriebliche Risiken absichern

Was zu tun ist, damit der Betrieb reibungslos weiterläuft.

Schäden entstehen, aber sie müssen nicht teuer werden.

In einem Unternehmen laufen viele Prozesse parallel: Waren werden produziert, Dienstleistungen erbracht, Produkte transportiert. Auch bei höchster Sorgfalt können an vielen Stellen Dinge schiefgehen, Fehler passieren, Schäden entstehen. So unterschiedlich wie die Unternehmen sind auch die Ursachen und Lösungen. Gut, wenn man passgenau abgesichert ist.

kurz und knapp

Schäden an Gebäuden, Inventar oder produzierten Gütern können hohe Kosten verursachen. Weiterlaufende Löhne, Mieten usw. können die Verluste des Unternehmens deutlich steigern. Die rechtliche Durchsetzung von Ansprüchen und der Schutz vor Ansprüchen Dritter sind die ständigen Begleiter im Unternehmeralltag. Der Betrieb lässt sich aber umfassend absichern, z. B. durch:

  • Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Transportversicherung
  • Warenkreditversicherung
  • Rechtsschutzversicherung

Schutz vor Würmern, Trojanern und Co.? Gibt es – in Form der Cyberversicherung. Mehr

Die bestmögliche Absicherung für Ihr Unternehmen ist eine passgenaue

Was passiert, wenn die Ware beim Transport beschädigt wird? Wer kommt für die Schäden auf, die durch fehlerhafte Produkte verursacht wurden? Wie kann die Liquidität erhöht werden? Was tun, wenn ein Kunde nicht zahlt? Was, wenn jemand zu Unrecht Anzeige erstattet? Diese Fragen ziehen oftmals Fragen nach den juristischen Konsequenzen nach sich. Die richtige Kombination von Versicherungen macht eine gute Absicherung aus. Gut, wenn Risiken dann auch passgenau versichert sind. Eine kleine Auswahl an Produkten stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor:

Die Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung reguliert – je nach Umfang des Vertrages –  berechtigte Schadensersatzansprüche, die im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht entstehen. Unberechtigte Forderungen werden abgelehnt.

Der Sachschaden an einem Gebäude mitsamt Inhalt ist das eine, ein (teilweiser) Betriebsstillstand das andere. Auch bei einer Unterbrechung des Geschäftsbetriebs müssen die Fixkosten weiterbezahlt werden. Gewinnminderung oder -ausfall können die Folge sein. Die Betriebsunterbrechungsversicherung deckt diese Risiken ab.

Waren- und Gütertransporte bergen Risiken. Nicht nur beim Transport, sondern auch beim Verladen, Umladen und Zwischenlagern können Beschädigungen und Verluste auftreten. Die Haftung der Verkehrsträger ist meistens zu gering, um den Schaden ausreichend zu ersetzen. Daher empfiehlt sich für Handels- und Produktionsbetriebe eine Transportversicherung.

Die Warenkreditversicherung übernimmt die Forderungen bei Insolvenz oder Zahlungsverzug des Abnehmers, je nach Vertragsumfang auch das Forderungsmanagement und – so der Idealfall – die Kreditprüfung des Kunden bereits im Vorfeld der Belieferung.

Gerichtskosten, Anwaltskosten, Prozesskosten – wer zu seinem Recht kommen möchte, muss oft tief in die Tasche greifen. Das bleibt auch Vereinen nicht erspart. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt – im vereinbarten Umfang – die Leistungen beziehungsweise Kosten, die zur Wahrnehmung der rechtlichen Interessen notwendig sind.

Ihr Plansecur Berater findet gern mit Ihnen die passenden Lösungen für Ihr Unternehmen.

Was sind Ihre Fragen?

Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.

Plansecur ServiceZentrale

Telefon: +49 561 9355-150

E-Mail: service@plansecur.de

Kontakt aufnehmen

nach oben