Elektronikversicherung
Ein Back-up für empfindliche Technik
Fallbeispiel
In der radiologischen Praxis von Dr. Friedhelm Feser stand das ganze Wochenende über das Fenster zum EDV-Raum offen. Leider gab es mehrere starke Regenschauer. Das eindringende Regenwasser löste einen Kurzschluss aus und zerstörte den Server sowie die Telefonanlage. Für die Neuinstallation der Technik im Wert von 9.500 Euro muss der Praxisbetrieb drei Tage lang eingestellt werden. Jetzt zahlt sich eine Elektronikversicherung aus.
Was leistet eine Elektronikversicherung?
In vielen Branchen bilden hochentwickelte, sensible und nicht selten teure elektronische Geräte die Grundlage für die tägliche Arbeit. Eine gute Versicherung ist daher – ebenso wie ein regelmäßiges Back-up – absolut notwendig.
Mit der Elektronikversicherung begrenzen Sie den finanziellen Schaden, der durch den Ausfall elektronischer Geräte, Anlagen und Systeme entstehen kann. Das können Computer und Server sein, aber auch Telefonanlagen, elektronische Kassen oder medizinische Geräte.
Versicherbar sind Sachschäden, die durch unvorhergesehene Ereignisse und bei Abhandenkommen versicherter Sachen entstehen (zum Beispiel Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit, Konstruktionsfehler, Kurzschluss oder Wasser aller Art). Achtung, es gibt Ausnahmen: Ausfall durch Abnutzung gehört zum Beispiel nicht dazu.
Optionale Mehrkostenversicherung: Mehrkosten entstehen, wenn bei Ausfall einer wichtigen elektronischen Anlage mittels einer anderen weitergearbeitet werden kann.
Ihr Plansecur Berater informiert Sie über alles, was Sie wissen müssen. Zum Beispiel über die Vorteile einer Datenversicherung, um nicht nur die Anlagen, sondern auch den Verlust von Datenbeständen zu versichern.
Kurz und knapp
Was ist versichert?
Elektronische Geräte, Anlagen und Systeme, wie zum Beispiel:
- Daten- und Kommunikationstechnik
- Bürotechnik
- Mess- und Prüftechnik
- Elektronische Kassen und Waagen
- Bild- und Tontechnik
- Medizintechnik
Mitversichert sind die fest installierten Datenträger (z. B. Festplatten)
Die Standarddeckung umfasst Schäden durch:
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Diebstahl, Einbruchsdiebstahl, Raub oder Plünderung, Vorsatz Dritter
- Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Kurzschluss oder Überspannung
- Brand, Blitzschlag, Explosion, Ruß und Rauch, Schmoren, Sengen, Glimmen
- Wasser aller Art, Feuchtigkeit
- Sturm, Frost, Überschwemmung