Betriebsunterbrechungsversicherung
Unterbrechungen im Betriebsablauf gut verkraften.
Fallbeispiel
In der Werner Heisig Betriebs KG gerät die Produktion ins Stocken. Ein Frühjahrssturm hat die Überdachung der Lkw-Warenannahme schwer beschädigt. Aufgrund der Reparaturarbeiten können die Werkstoffe nur teilweise angeliefert und ausgeladen werden. Für einen Tag herrscht sogar Stillstand. Doch Werner Heisig hat neben der Gebäude- und Geschäftsinhaltsversicherung auch eine Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen.
Was leistet eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Der Sachschaden an einem Gebäude mitsamt Inhalt ist das eine, ein (teilweiser) Betriebsstillstand das andere. Auch bei einer Unterbrechung des Geschäftsbetriebes müssen die Fixkosten weiterbezahlt werden. Gewinnminderung oder -ausfall können die Folge sein.
Jetzt tritt die Betriebsunterbrechungsversicherung in Kraft. Sie deckt den unmittelbaren Gewinnausfall beziehungsweise den Minderertrag ab. Darüber hinaus sind auch fortlaufende umsatzunabhängige Betriebskosten, Löhne und Gehälter sowie etwaige Mieten für Ausweichräumlichkeiten mitversichert.
Betriebsunterbrechungen aufgrund von Feuer, Einbruch, Leitungswasser, Sturm und Hagel, aber auch Elementarschäden können mit der vorliegenden Versicherung abgedeckt werden. Strom- und Energieausfall sowie diverse andere Gefahren (beispielsweise mutwillige Beschädigungen) müssen mit einem zusätzlichen Baustein versichert werden.
Der Versicherungsschutz lässt sich ganz auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes zuschneiden. Ihr Plansecur Berater unterstützt Sie gern bei der Auswahl der für Sie relevanten Versicherungen und Tarife.
Kurz und knapp
Was ist versichert?
- Gewinnminderung und -ausfall
- Fortlaufende umsatzunabhängige Betriebskosten
- Löhne und Gehälter
- Miete für Ausweichräumlichkeiten
Die Standarddeckung umfasst Schäden durch:
- Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion)
- Einbruchsdiebstahl inkl. Vandalismus und Raub
- Leitungswasser
- Sturm und Hagel
Darüber hinaus kann Deckung geboten werden für:
- Elementarschäden wie Erdbeben, Überschwemmung, Erdrutsch, Vulkanausbrüche, Schneedruck und Lawinen
- Innere Unruhen, Streik oder Aussperrung, mutwillige Beschädigungen
- Fahrzeuganprall, Rauch/Ruß, Überschallknall