WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG: LEISTUNGEN MIT DEN JAHREN ERWEITERT
Versicherungen erweitern im Laufe der Zeit den Leistungsumfang zum Nutzen ihrer Kunden. Ein Blick in die Versicherungsbedingungen lohnt. Das trifft auch für die Wohngebäudeversicherung zu. Risiken, die vor 20 oder 30 Jahren noch nicht bekannt waren, sind heutzutage Standard. Beispiel: die Beschädigung durch Drohnen. Auch technologischer Fortschritt hat in diese Policen Einzug gehalten. So ist der Einschluss der Photovoltaikanlage auf dem Dach bei modernen Tarifen selbstverständlich. Viele von ihnen sind zudem kundenfreundlicher als noch vor einigen Jahren. So wird bei guten Tarifen nun auch geleistet, wenn ein Schaden grob fahrlässig herbeigeführt wurde.
Umstieg auf aktuellen Tarif lohnt oft
In puncto Leistungen lohnt es sich bei der Wohngebäudeversicherung oft, auf einen aktuellen Tarif umzusteigen. Zwei Dinge gilt es dabei zu beachten:
- Die Prämien in der Gebäudeversicherung sind in den vergangenen Jahren in dem Maße gestiegen, wie Großschadenereignisse wie zum Beispiel Überschwemmungen und Stürme zugenommen haben. Man muss also für besseren Schutz tiefer in die Tasche greifen.
- Viele Gebäude haben im Laufe der Zeit schon einen Schaden gehabt. Besonders kostenintensive Schäden können dazu führen, dass nicht jeder Versicherer das Gebäude versichern möchte; deshalb bei mehreren Versicherern anfragen. Ganz wichtig: Den alten Vertrag erst kündigen, wenn die neue Police im Haus ist.
Was sind Ihre Fragen?
Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.