Werte sinnvoll weitergeben: Plansecur errichtet Gemeinschaftsstiftung
Kassel – Mit ihrer neuen Gemeinschaftsstiftung bietet Plansecur Menschen an, sich als Stifter zu engagieren. Damit entspricht der Finanzdienstleister dem Wunsch von Kunden und Interessierten, Vermögenswerte auf diesem Weg weiterzugeben. In der rechtlich selbständigen und gemeinnützig tätigen Plansecur Gemeinschaftsstiftung wird das Vermögen von zahlreichen Stiftern gemeinsam verwaltet. Privatpersonen wie auch Unternehmen können sich mit einer auf den eigenen Namen lautenden Zustiftung (Stiftungsfonds) am Gesamtvermögen der Gemeinschaftsstiftung beteiligen. Aktuell verwaltet die Stiftung ein Vermögen von rund 1,1 Millionen Euro. Testamentarisch sind ihr weitere 17 Millionen Euro zugedacht. Damit gehört sie zu den größeren und rasch wachsenden Gemeinschaftsstiftungen bundesweit.
Möglichkeit, über eine Stiftung Werte zu vermitteln und weiterzugeben
„Menschen möchten über eine Stiftung Werte vermitteln und weitergeben. Eine eigene Stiftung bedeutet jedoch einen hohen Verwaltungsaufwand. Deshalb ist die Beteiligung an einer Gemeinschaftsstiftung oft der geeignetere Weg“, berichtet Plansecur Geschäftsführer Johannes Sczepan. Vorteil dieser Stiftungsart sei es, dass der Aufwand getragen und die Verwaltung professionell abgewickelt werde. Den Stiftungszweck, beispielsweise die Förderung von Kinder- und Jugendhilfe, Natur- und Tierschutz oder religiöse Zwecke, bestimmt jeder Stifter selbst. Die Mindestsumme einer Beteiligung beträgt 20.000 Euro. Diese Art der Stiftung wird auch gern von Menschen genutzt, die keine geeigneten Erben haben und ihren Nachlass auf diese Weise sinnvoll regeln.
Ein Porträt von Plansecur Geschäftsführer Johannes Sczepan finden Sie rechts.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinschaftsstiftung.