SIND DIE KOSTEN FÜR RENTENVERSICHERUNGEN BEI PRIVATEN ANBIETERN HOCH?

Bei obligatorischen Systemen wie der gesetzlichen Rentenversicherung fallen keine Kosten für die Akquisition und somit kaum Abschlusskosten an. Aufgrund bestehender Regelungen wird jeder vom Gesetz Erfasste automatisch zum Versicherten. In der Privatwirtschaft gibt es keinen Automatismus auf gesetzlicher Grundlage. Der Aufwand für das Anwerben, Beraten und Abschließen ist vorhanden. Und das nicht zu knapp: Denn die eigene Vorsorge und damit das eigene künftige Leben sind für die meisten Menschen nicht halb so interessant wie ein Life-Style-Produkt von Apple

GUTE VERSICHERER MIT BESSERER KOSTENQUOTE ALS  DRV
Versicherte werden in der gesetzlichen wie in der privaten Rentenversicherung vom jeweiligen Anbieter betreut. In beiden Systemen fallen Verwaltungskosten dafür an. Bezogen auf die Beitragseinnahmen stellte sich das in den vergangenen Jahren wie folgt dar: 2016 hat die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) ihre Dienstleistung mit einer Kostenquote von knapp unter zwei Prozent der Versicherungsbeiträge erbracht. Die deutschen Lebensversicherer liegen im Durchschnitt knapp über zwei Prozent. Gute Anbieter im Markt erbringen ihre Dienstleistung mit einer Kostenquote zwischen einem und zwei Prozent. Richtig ist aber auch, dass es Übertreibungen auf der Kostenseite gibt – dort gehen die Kosten in der Spitze bis über das Fünffache des Marktdurchschnitts. Das Plansecur Auswahlverfahren hilft, dass Kunden von Plansecur keine Produkte von Lebensversicherern angeboten werden, die nicht sparsam und vorsichtig mit den Beiträgen der Kunden umgehen.

Was sind Ihre Fragen?

Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.

Plansecur ServiceZentrale

Telefon: +49 561 9355-150

E-Mail: service@plansecur.de

Kontakt aufnehmen

Zurück

nach oben