RENDITE ODER VERSORGUNG?

Würde ein Versicherungsunternehmen eine Rentenversicherung gestalten, die im Kern das Leistungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung abbildet, sie wäre wohl ein Ladenhüter. Warum? Weil man zu keinem Zeitpunkt Anspruch auf seine eingezahlten Beiträge, geschweige denn auf eine Verzinsung hat. Warum ist die gesetzliche Rentenversicherung dennoch zu Recht ein voller Erfolg? Sie bietet Versorgung: Versorgung bei voller oder teilweiser Erwerbsminderung, Versorgung für Witwen, Witwer oder Waisen und nicht zuletzt Versorgung für den eigenen Lebensabend, unabhängig vom Lebensalter, bis zum Tod. Eine Versorgung, auf die sich die Versicherten verlassen.

EINE LEBENSLANGE VERSORGUNG IST WICHTIG
Gleiches gilt für die privaten Renten. Sie bieten ebenfalls Versorgung: Versorgung im Todesfall, bei Berufsunfähigkeit und in erster Linie Versorgung für den eigenen Lebensabend, unabhängig vom Lebensalter, bis zum Tod. Eine Versorgung, auf die sich die Versicherten ebenfalls verlassen können. Zusätzlich bieten private Lebensversicherungsunternehmen Verträge, bei denen in der Beitragszahlungszeit und in der Rentenphase im Todesfall das vorhandene Deckungskapital an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird. Gleiches gilt für den Fall der Kündigung durch den Versicherungsnehmer; einen Umstand, der so in der gesetzlichen Rente nicht erfüllt werden kann und muss, für Verbraucher aber unerlässlich ist.

LEBENSVERSICHERER GLÄTTEN ENTWICKLUNG AN DEN KAPITALMÄRKTEN
Den Grad und die Güte der Versorgung kann man nicht mit Begriffen der Rendite messen. Gleichwohl agieren Lebensversicherer nicht unabhängig von den Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Sie glätten die Entwicklungen an den Märkten über die Jahre. Das sorgt für eine faire Verteilung der Erträge zwischen den Versichertengenerationen. Das Sparen in der Gemeinschaft bietet nach dem französischen Ökonomen Christian Gollier gegenüber dem Individualsparen eine Überrendite von bis zu einem Prozent. Insgesamt agieren gute Marktteilnehmer der deutschen Versicherungswirtschaft zum Wohle ihrer Versicherten und bieten einen entsprechenden Mehrwert.

Was sind Ihre Fragen?

Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.

Plansecur ServiceZentrale

Telefon: +49 561 9355-150

E-Mail: service@plansecur.de

Kontakt aufnehmen

Zurück

nach oben