Niedrigzinsen sind gut für den Immobilienerwerb.

Tipps rund um das Anlegen und Absichern

Die Finanzierung von Immobilien ist nach wie vor sehr günstig. Trotz des leichten Zinsanstieges zum Ende des Jahres 2016 aufgrund der Zinswende in den USA und gestiegener Inflationsrate sind die Hypothekenzinsen immer noch auf sehr niedrigem Niveau. Vor zehn Jahren wurden erstrangige Baufinanzierungen zu Zinssätzen von etwa vier bis fünf Prozent abgeschlossen. Aktuell sollte ein Effektivzins um 1,25 Prozent bei zehnjähriger und um 1,8 Prozent bei fünfzehnjähriger Zinsbindung erzielbar sein. Der Renditeanstieg bei Staatsanleihen und Pfandbriefen kündigte jedoch die Zinswende bei den Baugeldzinsen an. Viele Experten sehen für 2017 weiteres Erhöhungspotential, allerdings sollte die Geldpolitik der EZB den Anstieg eher moderat ausfallen lassen.

Diese momentan zu erzielende Zinsersparnis bringt dem Kreditnehmer wertvolle Vorteile: Durch einen höheren Tilgungsanteil lassen sich die Schulden bei unveränderter Kreditrate schneller abbezahlen. Oder man kann sich bei gleichbleibender Tilgungsrate über einen größeren finanziellen Freiraum freuen. So oder so erleichtert die Zinsersparnis die Finanzierung der Immobilie, die auch für die private Altersvorsorge stetig an Bedeutung gewinnt. Kunden, deren Anschlussfinanzierung ansteht, sollten sich die günstigen Zinsen bis zur letzten Rate mit einem sogenannten Forward-Darlehen sichern. Mit dieser Darlehensart kann man sich das aktuelle Zinsniveau mit einem geringen Aufschlag bis zu 36 Monate im Voraus sichern. Aufgrund der Zinsersparnis lässt sich bei – im Vergleich zum Vorkredit – unveränderter Rate ein höherer Tilgungsanteil realisieren und die Schulden sind eher abbezahlt. Wird der Tilgungsanteil beibehalten, vergrößert sich der finanzielle Freiraum für den Kreditnehmer.

Was sind Ihre Fragen?

Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.

Plansecur ServiceZentrale

Telefon: +49 561 9355-150

E-Mail: service@plansecur.de

Kontakt aufnehmen

Zurück

nach oben