Nachhaltig wirkungsvoll in Wind- und Sonnenenergie investieren
Weiterhin vorteilhafte Marktbedingungen für „NewEnergy-AIFs“
Krisenfest und zukunftsorientiert – mit diesen Merkmalen überzeugt die Anlageklasse der geschlossenen Nachhaltigkeitsfonds seit über 20 Jahren. Vor allem drei Gründe sind hierfür verantwortlich:
- Die Sonne scheint und der Wind weht auch in Krisenzeiten, sei es damals während der Finanzkrise 2008/2009 oder aktuell in der Corona-Pandemie.
- Für den heimischen Energiemarkt ist die Stromerzeugung aus Wind und Sonne immer wichtiger geworden. In Zukunft wird ihr Anteil am deutschen Strommix aufgrund politisch gesetzter Ausbauziele – nicht nur in Deutschland – weiter zunehmen.
- Dieser Wachstumsmarkt wird durch den Technischen Fortschritt gestützt. So gingen bspw. die Fertigungskosten im Photovoltaik-Bereich in den zurückliegenden zehn Jahren um bis zu 90 Prozent zurück. Gleichzeitig steigt der Stromverbrauch und immer mehr VerbraucherInnen verlangen nach „sauberer“ Energie.
Unsere Vertriebserfahrungen mit geschlossenen Nachhaltigkeitsfonds seit 2000 zeigten, dass diese Assetklasse deutlich krisenresistenter ist und Abweichungen von der Prospektplanung hier tendenziell seltener als bei anderen Assetklassen auftreten. Seither hat Plansecur Eigenkapital im Volumen von knapp 53 Millionen Euro überwiegend an PrivatanlegerInnen vermittelt. Hierzu zählten 39 Windkraft-, Solar-, Biogas- und Holzfonds mit geografischem Investitionsfokus hauptsächlich in Deutschland, teilweise in Spanien und Rumänien und jüngst auch in den USA und Japan. ProduktpartnerInnen der Plansecur im Bereich geschlossener Nachhaltigkeitsfonds sind aktuell vor allem die ÖKORENTA und die HEP, die sich auf Solar-Investments spezialisiert hat.
Übrigens: Hätten Sie es gedacht? In 2019 konnten Plansecur-AnlegerInnen von ÖKORENTA -Fonds 106.832.939 kWh nachhaltigen Strom erzeugen, was in etwa dem Stromverbrauch von 27.393 Haushalten* p.a. entspricht. Durch Plansecur-KundInnen wurde in 2019 mit ÖKORENTA-Fonds eine CO2-Einsparung in Höhe von 69.441 Tonnen erzielt. Durch die Investitionen des in 2019/2020 mitvertriebenen Solar-AIFs „HEP – Solar Portfolio 1“ leisten Plansecur-AnlegerInnen einen nennenswerten Beitrag zur Verringerung von Kohlendioxid (CO2)-Emissionen: nach der Prognose der Fondsgesellschaft können durch die Kapitalanlagen zukünftig 2.839 Tonnen CO2 eingespart werden.
* Bzgl. Drei-Personen-Haushalt mit Jahresverbrauch i.H.v. 3900 kWh
Was sind Ihre Fragen?
Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.