KURSCHANCEN LANGFRISTIG NUTZEN.

Es war vor allem der Euro, der die Aufmerksamkeit der Anleger im zurückliegenden Quartal auf sich zog: Dessen Kurs erhöhte sich im Verhältnis zu einem schwächelnden US-Dollar deutlich. Dies dürfte angesichts der guten Wirtschaftslage beiderseits des Atlantiks vor allem politische Ursachen haben. Bei vielen Anlegern von internationalen Aktienfonds, die meistens US-amerikanische Gesellschaften übergewichten, kam dennoch keine Freude auf: Wer seine auf US-Dollar lautenden Fondsanteile veräußert hat, erhielt aufgrund des nachteiligen Wechselkurses weniger Geld auf seinem Euro-basierenden Konto als erwartet.

STAATSVERSCHULDUNG ALS RISIKO
Die größten Kursrisiken stellen aktuell die hohen Verschuldungen Italiens und Chinas dar. Der verbale Kleinkrieg zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un bereiten zusätzliche Sorgen. Risiken wie diese sind für eine große Zahl von Privatanlegern weiter Grund genug, sich von den Aktienmärkten fernzuhalten. Dabei zeigen langfristige Kursverläufe verschiedener Aktienindizes unisono: Nach starken Einbrüchen erholen sich die Kurse im Zeitverlauf und entwickeln sich zumeist besser als vor Beginn der Krisenszenarios. Diese Ertragschancen können Sie unter anderem mit vermögensverwaltenden Fonds nutzen, ohne sich vollends den Risiken aussetzen zu müssen.

Was sind Ihre Fragen?

Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.

Plansecur ServiceZentrale

Telefon: +49 561 9355-150

E-Mail: service@plansecur.de

Kontakt aufnehmen

Zurück

nach oben