IMMOBILIENMÄRKTE: CHANCEN UND RISIKEN INTERNATIONALER INVESTMENTS.

Immobilieninvestments erfreuen sich in Zeiten niedriger Zinsen und uneinheitlich tendierender Aktienmärkte steigender Beliebtheit. Neben Eigentumswohnungen sind Immobilienfonds in Frage kommende Anlageformen. Diese Fondssparte ist traditionell die populärste und bietet eine vergleichsweise große Produktvielfalt. Soweit überhaupt eine Prognose zur Wirtschaftlichkeit im Anlageprospekt zu finden ist, werden Renditen von drei bis sechs Prozent pro Jahr vor Steuern in Aussicht gestellt, für Auslandsimmobilien zum Teil auch wesentlich höhere. Es gibt allerdings erhebliche Unterschiede bei Nutzungs- beziehungsweise Betriebskonzepten, Finanzierungen, Währungen und den Märkten, in denen investiert wird.

RAHMENBEDINGUNGEN IM AUSLAND
Bei Auslandsinvestments sind die politischen Rahmenbedingungen von besonderer Bedeutung. Niedrigere Renditen stehen nicht unbedingt für höhere Sicherheit. Umgekehrt sind höhere Renditen oft nur unter Inkaufnahme höherer Risiken erzielbar. Dies gilt für Auslandsimmobilien in besonderem Maße.

Plansecur setzt im Rahmen ihrer Beratung daher vor allem auf etablierte Märkte sowie auf Mieter, die auch international renommiert sind, und Partner, die im jeweiligen Zielmarkt gut vernetzt sind. Denn sie können Vermietung, Objektverwaltung und später den Verkauf der Immobilie(n) wirksam gestalten.

Was sind Ihre Fragen?

Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.

Plansecur ServiceZentrale

Telefon: +49 561 9355-150

E-Mail: service@plansecur.de

Kontakt aufnehmen

Zurück

nach oben