DATENSCHUTZ BLEIBT IN LETZTER KONSEQUENZ CHEFSACHE
Seit Mai gilt für ganz Europa ein neues Datenschutzrecht. Seitdem geistert ein Wort durch die Medien: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Kurz und knapp bedeutet das für Unternehmen: Personenbezogene Daten sind so zu sichern, dass sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Bei schweren Verstößen gegen die Bestimmungen, dazu zählt etwa die Nutzung persönlicher Daten ohne ausreichende Einwilligung der Betroffenen, drohen Geldstrafen in Höhe von bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes oder bis maximal 20 Mio. Euro. Auch bei Nutzung einer Cloud, d. h. Speicherplatz oder Anwendungssoftware wird von einem Cloud-Anbieter im Internet angeboten, bleibt der Cloud-Anwender verantwortliche Stelle nach dem Bundesdatenschutzgesetz (§ 3 Abs. 7 BDSG).
UNTERNEHMER TRÄGT DIE BEWEISLAST
Im Fall eines Datenschutzverstoßes trägt der Unternehmer die Beweislast. Er muss darlegen, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen er unternommen hat, um dem Datenschutz gerecht zu werden. In letzter Konsequenz bleibt Datenschutz immer Chefsache! Und es bleiben nach neuem Recht nur 72 Stunden Zeit, um eine Datenschutzverletzung der Datenschutzbehörde zu melden.
CYBERVERSICHERUNG KOMMT FÜR MÖGLICHE RECHTSBERATUNG AUF
Wegen der verschärften Anforderungen an die Datenschutz-Organisation, die erhöhten Meldefristenerfordernisse und höhere Bußgelder kann eine Cyberversicherung für viele Unternehmen sehr sinnvoll sein. Sie übernimmt im Ernstfall unter anderem die Kosten für eine zeitnahe Rechtsberatung. Direkt nach einer Datenpanne ist die schnelle Hilfe von spezialisierten IT- und Datenschutz-Anwälten extrem wichtig. Sie können einschätzen, ob und – wenn ja – an wen der Datenverlust zu melden ist, um Strafzahlungen zu vermeiden. Bausteine zur Haftpflichtschaden- und Eigenschadendeckung, insbesondere in Bezug auf die Betriebsunterbrechung, sind ebenfalls Bestandteil einer empfehlenswerten Cyberversicherung. Experten rechnen damit, dass mit der in Kraft getretenen DSGVO die Zahl der Versicherungsfälle sprunghaft ansteigen könnte.
Was sind Ihre Fragen?
Ob vor Ort bei Ihrem Berater oder in unserer ServiceZentrale in Kassel: Wir kommen gern mit Ihnen darüber ins Gespräch, was Ihnen wertvoll ist und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.